Mittwoch, 5. November 2025, Hotel Bern, Bern

Thema

Wie gelingt der Weg zur klimaneutralen Stadt? Beim Energie- und Klima-Talk des Kantons Bern steht diese Frage im Zentrum. Der Kanton zeigt zusammen mit der Stadt und der Energieversorgung, welche Massnahmen zielführend sind, welche Kooperationen und Innovationen den Weg bis 2045 ebnen, um Netto Null 2045 zu erreichen. Welche Herausforderungen stellen sich der Politik und der Gesellschaft? Wie werden die Bürger einbezogen, um Bern als Energiestadt in eine nachhaltige Zukunft zu führen?

Informieren Sie sich zu den Aktualitäten und Plänen von Stadt und Kanton Bern, am Energie- und Klima-Talk in Bern.

Haben Sie bereits Fragen an unsere Experten? Reichen Sie diese gleich zusammen mit Ihrer Anmeldung ein, oder während der Veranstaltung im Chat oder direkt vor Ort.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung für den kostenlosen Anlass und anschliessendem Apéro oder per Livestream entgegen.

Programm

5. November
17:30
Energiestadt Bern Netto Null 2045

Onlineprogramm startet

Sonja Hasler, Alec von Graffenried, Cornelia Mellenberger, Natalie Schäfer, Kurt Aufdereggen, Laura Pfund
17:31
Begrüssung
Sonja Hasler
17:31
Der Weg zu Netto-Null: die Energie und Klimastrategie 2035 der Stadt Bern
Alec von Graffenried
17:40
Berner Weg – Ausstieg aus fossilem Gas bis 2045
Cornelia Mellenberger
17:50
Energetische Gebäudesanierungen in der Stadt Bern - Herausforderungen und Angebote
Natalie Schäfer
18:00
Auf dem Weg zu Netto Null – mit Unterstützung des Kantons
Kurt Aufdereggen
18:10
Wie unterstützt Energiestadt auf dem Weg zu Netto Null?
Laura Pfund
18:20
Energie- und Klima-Talk (Podiumsdiskussion)

Teilnehmende Podiumsdiskussion:

  • Alec von Graffenried, Stadt Bern

  • Cornelia Mellenberger, Energie Wasser Bern (ewb)

  • Natalie Schäfer, Stadt Bern

  • Kurt Aufdereggen, Amt für Umwelt und Energie, Kanton Bern

  • Laura Pfund, Trägerverein Energiestadt


Moderation:

  • Sonja Hasler

19:15
Schlusswort
Sonja Hasler
19:15
Schluss der Veranstaltung und anschliessend Apéro und Get together

Anmeldung

Referentinnen und Referenten

Sonja Hasler
Moderation

Sonja Hasler ist Theologin und Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie moderierte das Politmagazin «Rundschau», die «Arena» und die Radio-Talk-Sendung «Persönlich». Heute ist sie Produzentin der Frühsendung bei Radio SRF 1 und arbeitet als freie Moderatorin.

Alec von Graffenried
Direktor Sicherheit, Umwelt und Energie Stadt Bern
Cornelia Mellenberger
CEO Energie Wasser Bern (ewb)

Cornelia Mellenberger ist seit Januar 2022 CEO von Energie Wasser Bern (ewb).
Sie bringt eine vielseitige Führungserfahrung inkl. Krisenmanagement mit, verfügt über fundierte Kenntnisse im Zusammenspiel von Service Public und Marktwirtschaft sowie ein breites Netzwerk auf den verschiedenen föderalen Ebenen.

Natalie Schäfer
Sektionsleiterin Umwelt & Energie, Amt für Umweltschutz Stadt Bern
Kurt Aufdereggen
Mitarbeiter Energie und Klimaschutz Amt für Umwelt und Energie Kanton Bern

Kurt Aufdereggen arbeitet in der Abteilung Energie und Klimaschutz des Amts für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter leitet er das Berner Klimaprogramm für Gemeinden und begleitet die Gemeinden auf ihrem Weg zu Netto Null.

Laura Pfund
Energiestadt Schweiz

Seit 2024 Co-Geschäftsführerin des Trägervereins Energiestadt, verantwortlich für die Entwicklung von Instrumenten und Weiterbildungen zur Unterstützung der Umsetzung von Netto-Null in Städten und Gemeinden. Energiestadtberaterin von sechs Städten und Gemeinden. Zuvor während vier Jahren bei der (Energiestadt) Aarau als Leiterin der Energiefachstelle tätig.

Ort

Hotel Bern

Zeughausgasse 9, 3011 Bern